Korto Logo Header Kontakt
Korto Logo Header

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten beziehen sich auf eine lebende Person, die anhand dieser Daten identifiziert werden kann. Die Identifikation kann entweder allein durch die Informationen oder in Verbindung mit anderen Informationen erfolgen, die dem Verantwortlichen vorliegen oder voraussichtlich vorliegen werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt der [Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die „DSGVO“)].

Korto nimmt den Datenschutz ernst. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten.

Korto OÜ
Personen:
Datenschutzbeauftragter: F.R. Faehlmanni 5
Geschäftsführer: Bernadin Katic
10125 Tallinn
Estland
Unternehmensname: Korto OÜ
Telefon: +41 (0)44 221 30 20
E-Mail: contact@korto.info

Korto erfüllt seine Pflichten gemäß [der DSGVO], indem personenbezogene Daten aktuell gehalten werden; sicher gespeichert und vernichtet werden; keine übermäßigen Datenmengen gesammelt oder gespeichert werden; personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Offenlegung geschützt werden; und indem geeignete technische Maßnahmen getroffen werden, um personenbezogene Daten zu schützen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Allgemeines

Jede Person hat das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern unternehmen wir alle Anstrengungen, die Datenbanken bestmöglich gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung zu. Diese Website kann grundsätzlich auch ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt Ihrer Person zugeordnet werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich freiwillig erhoben. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Speichern, Offenlegen, Erheben, Löschen, Aufbewahren, Ändern, Vernichten und Nutzen personenbezogener Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dem europäischen Datenschutzrecht. Soweit und insofern die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten außerdem auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  2. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  3. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß geltendem EU-Recht oder gemäß dem anwendbaren Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise gilt, unterliegen.
  4. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
  5. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder Dritter, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten sowie die Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen umfassen insbesondere unser Geschäftsinteresse, unsere Website betreiben zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung europäischer Vorschriften.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Verpflichtungen, denen wir unterliegen, beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.

Korto OÜ
F.R. Faehlmanni 5
10125 Tallinn
Estland
E-Mail: contact@korto.info

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die von Ihnen erteilte Einwilligung muss freiwillig, spezifisch, informiert und eindeutig sein.

Personen mit Zugriff auf personenbezogene Daten

Auf die Daten können die Marketingmitarbeiter von KORTO zugreifen.

Dementsprechend können personenbezogene Daten zu Verwaltungs- und Datenverarbeitungszwecken vom Systemadministrator von KORTO sowie von den in dieser Datenschutzerklärung genannten Auftragsverarbeitern eingesehen werden. KORTO nutzt Web-Analysedienste von Google LLC (Google Analytics, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043), das Teil des EU-U.S. Privacy Shield ist, sowie Newsletter-Dienste von Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA).

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, bestimmte Informationen über den Nutzer auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während dieser die Website nutzt. Cookies ermöglichen insbesondere die Bestimmung der Nutzungsfrequenz und der Anzahl der Nutzer der Seiten, die Analyse von Verhaltensmustern bei der Seitennutzung, aber auch die benutzerfreundlichere Gestaltung unseres Angebots.

Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert und können beim erneuten Besuch der Website abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für viele Dienste, insbesondere bei Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

Mit SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, wie beispielsweise Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und durch das Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht gelesen werden.

Server-Protokolldateien

Der Betreiber dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Zeitpunkt der Serveranfrage

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, falls uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Drittanbietern

Diese Website kann Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube zum Einbetten von Videos verwenden.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies, und es werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass kein persönliches Tracking ausschließlich durch die Nutzung unserer Website erfolgt.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem US-EU- und US-Schweizer Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rückfragen gespeichert. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Newsletter

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen zu überprüfen, dass Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmeldelink“ im Newsletter.

Rechte der betroffenen Person

Auskunftsrecht
Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind, sowie eine Kopie dieser Informationen zu erhalten. Darüber hinaus können, sofern zutreffend, Informationen über Folgendes bereitgestellt werden:

  • die Zwecke der Verarbeitung

  • die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

  • die Empfänger, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden

  • soweit möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen, oder ein Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung

  • das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde falls die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Ist dies der Fall, hat die betroffene Person auch das Recht, Informationen über die entsprechenden Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Berichtigung

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich durch eine ergänzende Erklärung.

Wenn Sie dieses Recht auf Berichtigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, vom Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist:

  • Personenbezogene Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.

  • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling.

  • Personenbezogene Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Unions- oder Mitgliedstaatenrecht erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft direkt einem Kind gegenüber erhoben.

Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung der vom Betreiber dieser Website gespeicherten personenbezogenen Daten veranlassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird dafür sorgen, dass dem Löschungsersuchen unverzüglich nachgekommen wird.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, vom Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, für die Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, die betroffene Person jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Die betroffene Person hat der Verarbeitung aus Gründen widersprochen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, und es ist noch nicht klar, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen die Interessen der betroffenen Person überwiegen.

Wenn eine der oben genannten Voraussetzungen zutrifft, können Sie jederzeit die Einschränkung der vom Betreiber dieser Website gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und soweit hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Um das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website benannten Datenschutzbeauftragten wenden.

Widerspruchsrecht

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Der Betreiber dieser Website wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um das Widerspruchsrecht auszuüben, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Recht auf Widerruf einer unter Datenschutzrecht erteilten Einwilligung

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Widerspruchs-E-Mail

Die Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zum Versand von Werbung und Informationsmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert wurden, ist hiermit untersagt. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, im Falle des unaufgeforderten Versands von Werbeinformationen, wie z. B. Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

Kostenpflichtige Dienstleistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Dienstleistungen erfragen wir zusätzliche Daten, wie Zahlungsinformationen, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Urheberrechte

Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den ausdrücklich genannten Urheberrechtsinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss im Voraus die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers eingeholt werden.

Wer ohne die Zustimmung des jeweiligen Urheberrechtsinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann strafrechtlich verfolgt und gegebenenfalls schadensersatzpflichtig gemacht werden.

Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und Sie können die Kartenfunktion komfortabel nutzen. Beim Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für Nutzer, die nicht eingeloggt sind), um bedarfsgerechte Werbung anzuzeigen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Zur Ausübung dieses Rechts müssen Sie sich an Google wenden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Ads

Diese Website verwendet das Conversion-Tracking von Google. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.

Cookies können daher nicht über die Websites verschiedener Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Persönliche Informationen, mit denen Nutzer identifiziert werden könnten, erhalten sie jedoch nicht.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines hierfür erforderlichen Cookies ablehnen – zum Beispiel über eine Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange keine Messdaten erfasst werden sollen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-out-Cookie erneut setzen.

Google Remarketing

Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion wird verwendet, um Besuchern der Website innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Ein sogenanntes „Cookie“ wird im Browser des Website-Besuchers gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher zu erkennen, wenn er Websites besucht, die zum Google-Werbenetzwerk gehören. Auf diesen Websites können dem Besucher Anzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites angesehen hat, die die Remarketing-Funktion von Google nutzen.

Nach eigenen Angaben erhebt Google hierbei keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Remarketing-Funktion von Google jedoch nicht nutzen möchten, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie die Nutzung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Initiative des Werbenetzwerks deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt den reCAPTCHA-Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck festzustellen, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst erforderlicher Daten an Google. Zu diesem Zweck werden Ihre Eingaben an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Ihre IP-Adresse wird jedoch zuvor von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung des Dienstes auszuwerten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können im Zuge dessen auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der „Privacy Shield“. Google beteiligt sich am „Privacy Shield“ und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Drücken der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Liegt der für diese Website verantwortliche Datenverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, wird die Datenverarbeitung von Google Analytics durch Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden gemeinsam als „Google“ bezeichnet.

Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Nutzer-ID erfolgt. Wenn Sie ein Google-Nutzerkonto besitzen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den Einstellungen unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics durch den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden und nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Sollten die gesammelten Daten dennoch einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen zur Auswertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten und zur Erbringung weiterer mit der Website- und Internetnutzung zusammenhängender Dienstleistungen für den Websitebetreiber. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen; bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Disable Google Analytics.

Darüber hinaus können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Disable Google Analytics. Hierbei wird ein sogenanntes Opt-out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, das die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d. h., Sie müssen die Opt-out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerfassung weiterhin verhindern möchten. Die Opt-out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.

Google AdSense

Wir verwenden auf dieser Website Google AdSense. Dabei handelt es sich um ein Werbeprogramm der Firma Google Inc. In Europa ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google AdSense ermöglicht es uns, auf dieser Website themenrelevante Anzeigen zu schalten.

Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen bereitzustellen, die für die Nutzer relevant sind, um die Leistungsberichte von Kampagnen zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID zeichnet Google auf, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google AdSense Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions zu erfassen, die mit Anzeigenanfragen zusammenhängen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der verwendeten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her. Durch die Integration von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erfasst und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Prozess auf verschiedene Weise verhindern:

  • durch entsprechende Anpassung Ihrer Browser-Software; insbesondere wird durch das Unterdrücken von Third-Party-Cookies verhindert, dass Sie Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

  • durch Deaktivierung von Conversion-Tracking-Cookies, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung beim Löschen Ihrer Cookies gelöscht wird;

  • durch Deaktivierung interessenbezogener Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung beim Löschen Ihrer Cookies gelöscht wird;

  • durch dauerhafte Deaktivierung in den Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome über den Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots vollständig nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein Abwägung der Interessen, wonach der Verarbeitung Ihrer oben beschriebenen personenbezogenen Daten keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google Ads von Google finden Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home/ sowie zu Datenschutz bei Google allgemein unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.

Google WebFonts

Diese Website verwendet sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Aufrufen einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Unterstützt Ihr Browser keine Webfonts, verwendet Ihr Computer eine Standardschriftart.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Google TagManager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Benutzeroberfläche verwalten und somit beispielsweise Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer finden Sie in den folgenden Angaben zu den Google-Diensten. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Facebook

Diese Website nutzt Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufrufen unserer Seiten mit Facebook-Plug-ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons, werden ebenfalls an Facebook übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

X (ehemals Twitter)

Diese Website nutzt Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Beim Aufrufen unserer Seiten mit Twitter-Plug-ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Twitter übermittelt. Wenn Sie ein Twitter-Konto besitzen, können diese Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons, werden ebenfalls an Twitter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://twitter.com/privacy.

LinkedIn

Wir nutzen die Marketingdienste des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) innerhalb unseres Online-Angebots.

Dabei werden Cookies verwendet, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.

Es werden unter anderem Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Website (Referrer-URL), welche Websites der Nutzer besucht hat, welche Angebote er angeklickt hat, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden pseudonymisiert an einen LinkedIn-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert daher nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die oben genannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie generiert wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers ablehnen; bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir nutzen LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der für die Entwicklung, Umsetzung und Wartung der Dienste notwendige Datenverkehr in die USA und nach Singapur auf rechtmäßige Weise erfolgt. Wenn wir Nutzer um Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andernfalls ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen zum Drittanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website nutzt externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über:

Im Rahmen der Vertragsdurchführung nutzen wir die Zahlungsdienstleister auf Basis der Schweizer Datenschutzverordnung und Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO. Darüber hinaus nutzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Schweizer Datenschutzverordnung sowie, soweit erforderlich, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

Die von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten umfassen unter anderem Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfziffern sowie Vertrags-, Gesamt- und empfängerbezogene Informationen. Diese Informationen sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen.

Die eingegebenen Daten werden jedoch ausschließlich von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über (Bank-)Konten oder Kreditkarten, sondern lediglich Informationen, um die Zahlung zu bestätigen (akzeptieren) oder abzulehnen. Unter bestimmten Umständen werden die Daten von den Zahlungsdienstleistern an Kreditauskunfteien übermittelt. Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Identität und Bonität. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Geschäftsbedingungen und Datenschutzinformationen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungstransaktionen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, die innerhalb der jeweiligen Website oder Transaktionsanwendungen eingesehen werden können. Wir verweisen darauf auch zum Zweck weiterer Informationen sowie zur Durchsetzung von Widerrufs-, Auskunfts- und weiteren Betroffenenrechten.

Gespeicherte Daten sind:

Vollständiger Name, Unternehmen, E-Mail, Adresse, die Tatsache, dass der Abonnent älter als 16 Jahre ist, (Geburtsjahr), auf welcher Website er/sie sich angemeldet hat, Zeitpunkt der Anmeldung, erteilte Marketingberechtigungen.

KORTO erhebt diese Daten, um Ihnen anschließend Neuigkeiten und Werbeaktionen zu unseren Produkten und Dienstleistungen per E-Mail oder Post zuzusenden.

Audio- und Videokonferenzen

Wir nutzen Audio- und Videokonferenzdienste, um mit unseren Nutzern und anderen zu kommunizieren. Insbesondere können wir diese verwenden, um Audio- und Videokonferenzen, virtuelle Meetings und Schulungen wie Webinare durchzuführen.

Wir nutzen nur Dienste, bei denen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Neben dieser Datenschutzerklärung gelten auch die jeweiligen Nutzungsbedingungen der verwendeten Dienste, wie z. B. Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien.

Insbesondere verwenden wir Microsoft Teams, einen Dienst der amerikanischen Firma Microsoft Corporation. Microsoft Teams gewährt Nutzern in der Schweiz ebenfalls die Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie jeweils in der Datenschutzerklärung und auf der Seite „Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz“ von Microsoft Teams.

CRM & Newsletter – Pipedrive

Wir nutzen CRM-Dienste, um die Kommunikation mit unseren Nutzern und anderen zu verwalten. Insbesondere verwenden wir sie für das Kundenbeziehungsmanagement, die Verwaltung von Leads und die Kommunikation über E-Mails, SMS und andere Kanäle. Zusätzlich nutzen wir deren Newsletter-System, um Updates, Werbeaktionen und andere relevante Informationen an unsere Nutzer zu versenden.

Wir verwenden nur Dienste, bei denen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Neben dieser Datenschutzerklärung gelten auch die jeweiligen Nutzungsbedingungen der verwendeten Dienste, wie z. B. Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien.

Insbesondere verwenden wir Pipedrive CRM, einen Dienst der estnischen Firma Pipedrive, Inc. Pipedrive CRM gewährt Nutzern in der Schweiz ebenfalls die Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie jeweils in der Datenschutzerklärung und auf der Seite „Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz“ von Pipedrive CRM.

YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes „YouTube“ integriert. „YouTube“ ist Eigentum von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Gesellschaft mit eingetragenem Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit „YouTube“ besteht aus den Nutzungsbedingungen, die unter dem folgenden Link zu finden sind: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Nutzungsbedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und „YouTube“ über die Nutzung der Dienste dar. Die Datenschutzerklärung von Google erläutert, wie „YouTube“ Ihre persönlichen Daten bei der Nutzung des Dienstes behandelt und schützt.

Datenübertragung

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Offenlegung von Daten an Dritte oder Empfänger erfolgt nur, wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung erteilen, nachdem wir Sie im Voraus über den möglichen Empfänger informiert haben, oder wenn die Offenlegung anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen einer solchen Datenverarbeitung werden keine personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.

Datenübermittlung in die USA

Unter anderem sind auf unserer Website Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA integriert. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA im Sinne des EU-Datenschutzrechts kein sicheres Drittland sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person hiergegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Datensicherheit

KORTO stellt die Sicherheit der personenbezogenen Daten sicher und ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten Daten geschützt sind. Darüber hinaus werden Maßnahmen getroffen, um die Zerstörung, unbefugte Nutzung und unbefugte Veränderung der Daten zu verhindern.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Soweit die Datenschutzerklärung Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf anderem geeigneten Wege über die Änderung informieren.

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff auf, der Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko der Besucher. Der Autor, seine Auftraggeber oder Partner übernehmen keine Verantwortung für Schäden – wie direkte, indirekte, zufällige, Folgeschäden oder Strafschäden –, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden, und übernehmen daher keine Haftung für derartige Schäden.

Der Autor übernimmt zudem keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links auf dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

KORTO – Kontaktinformationen

KORTO findet, kennzeichnet und verfolgt den Lebenszyklus Ihrer Dokumente mithilfe von KI – mit besonderem Fokus auf Sicherheit.

KORTO ist eine cloudbasierte Lösung, die alles bietet, was Sie benötigen, um Ihr Enterprise Content Management zukunftssicher zu gestalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Kontaktieren Sie uns –

https://korto.io/de/kontaktieren-sie-uns