Wie KI unsere Sicht auf Dokumente verändert – Highlights von den FinTech AI Innovation Days in der Schweiz
Table of Contents
Am Schnittpunkt von finanzieller Innovation und künstlicher Intelligenz fanden Ende September in der Schweiz zwei bemerkenswerte Veranstaltungen statt: Fintech AI Innovation – Nordschweiz in Safenwil und Fintech AI Innovation – Südschweiz in Lugano. Beide Events brachten Branchenführer, Innovatoren und Technologiebegeisterte zusammen, um zu erforschen, wie KI den Finanzsektor verändert – und wie Lösungen wie KORTO neu definieren, was im Enterprise Content Management möglich ist.

Wo Fintech auf Innovation trifft
Veranstaltet von INSA versammelten die FinTech AI Innovation Days über 50 Fachleute aus der Fintech- und Technologieszene. Vor zwei inspirierenden Kulissen – dem Emil Frey Classics Event Center in Safenwil und dem Monte San Salvatore Konferenzzentrum über dem Luganersee – diskutierten die Teilnehmer über die Zukunft der Finanzwelt, die transformative Kraft der KI und die sich wandelnde Rolle der Technologie im Wealth Management.
Das Programm an beiden Tagen bot führende Stimmen wie Bernardin Katić (CEO von INSA & Microsoft MVP in KI), Thomas Lusti von der OpenWealth Association, Prof. Carlo Sala von der ESADE sowie unseren Mitgründer Adis Jugo, Mitgründer von KORTO. Gemeinsam zeichneten sie ein eindrucksvolles Bild davon, wie Innovation, Daten und künstliche Intelligenz den Wandel in der Branche vorantreiben.
KORTOs Vision: Dokumente, die zurücksprechen
Unser Mitgründer Adis Jugo präsentierte eine Vision, die die traditionelle Vorstellung von Dokumenten herausfordert. Anstatt statischer Dateien, die in digitalen Archiven gespeichert und vergessen werden, verleiht KORTO Dokumenten durch KI eine Stimme – und verwandelt sie in lebendige, intelligente Informationsquellen.

In seinem Vortrag „Wie wir KI eingesetzt haben, um Enterprise Content Management cool – und sogar liebenswert – zu machen“ zeigte Adis, wie KORTO es Organisationen ermöglicht, Wissen zu extrahieren, Erkenntnisse zu gewinnen und intelligentere Workflows zu erstellen – basierend auf den Inhalten, die sie bereits besitzen. Dokumente liegen nicht länger einfach nur ab – sie sprechen zurück, teilen Wissen und helfen Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Erfahren Sie mehr darüber in unserem Blogbeitrag – Was wäre, wenn Ihre Dokumente sprechen könnten – statt nur in Ordnern zu liegen?
Dieser Ansatz verwandelt das Enterprise Content Management von einer notwendigen Aufgabe in einen strategischen Vorteil. Durch die direkte Integration von KI in die Dokumentenprozesse ermöglicht KORTO Unternehmen, nicht nur schneller, sondern auch intelligenter zu arbeiten – und das volle Potenzial der in ihren Inhalten verborgenen Daten freizuschalten.
Innovation über die Bühne hinaus
Die FinTech AI Innovation Days waren jedoch mehr als nur Präsentationen und Keynotes. Sie boten auch die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.

Unser Team nutzte die Gelegenheit nicht nur, um unsere Vision zu teilen, sondern auch, um von anderen zu lernen, bedeutungsvolle Gespräche zu führen und die atemberaubende Landschaft der Schweiz zu erleben. Genau wie KORTO Dokumente in Geschichtenerzähler verwandelt, die Wissen teilen und Fortschritt fördern, glauben auch wir als Team an die Kraft des Ideenaustauschs und daran, Technologien zu entwickeln, die Unternehmen helfen, intelligenter zu arbeiten und mehr Wert zu schaffen.
Blick in die Zukunft
Veranstaltungen wie diese sind kraftvolle Erinnerungen daran, wie Zusammenarbeit zwischen Menschen, Ideen und Technologie den Fortschritt antreibt. Während KI weiterhin Branchen verändert, wird KORTO an der Spitze dieser Transformation bleiben – und Unternehmen dabei helfen, ihre Dokumente in aktive Teilnehmer an Entscheidungsprozessen und Innovation zu verwandeln.
Denn in einer Welt, in der Daten exponentiell wachsen, sollten Ihre Dokumente nicht schweigen. Sie sollten zurücksprechen.