Ankündigung der Technologiepartnerschaft zwischen KORTO und Skybow: 5 Hauptgründe, warum Sie ein Records-Management-System in Ihre Low-Code/No-Code-Plattform integrieren sollten
Bei der Entwicklung von KORTO war einer der wichtigsten Leitgedanken stets ein „API-First“-Ansatz. Auch wenn das technisch klingt und nach einem Entwicklungsprinzip aussieht, steckt mehr dahinter. Wir wollten, dass sich jedes System einfach mit KORTO integrieren lässt und dass KORTO zum Backend für jeden dokumentenzentrierten Prozess in einem Unternehmen wird.
Deshalb freuen wir uns, unsere Technologiepartnerschaft mit skybow bekannt zu geben.
Skybow ist eine der führenden No-Code/Low-Code-Plattformen, die auf der Microsoft 365-Plattform aufbaut und erstklassige Formular- und Workflow-Builder bietet. Eine ihrer Kernfunktionen war schon immer die Dokumentenerstellung. Die Idee ist einfach, aber genial: Sie erfassen und bearbeiten Ihre Daten, modellieren Ihre Geschäftsprozesse und generieren verschiedene Dokumente als Ergebnis.
Wo landen diese Dokumente? In KORTO – genau dort.
Mit in den Skybow-Workflow-Builder integrierten KORTO-Aktionen können Benutzer von Skybow generierte Dokumente ganz einfach in KORTO speichern und so mühelos ein korrektes Records-Management sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.
Die Integration von KORTO in Skybow-Workflows bringt viele Vorteile mit sich.
Hier sind die fünf wichtigsten:
1. Sicherstellung der regulatorischen Compliance: KORTO kann Kunden dabei helfen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen für die Speicherung und Verwaltung von Aufzeichnungen zu erfüllen, während Skybow hilft, compliance-relevante Prozesse zu automatisieren. Die Integration beider Systeme stellt sicher, dass alle Records-Management-Prozesse konform sind und Audit-Trails erhalten bleiben.
2. Optimierung von Prozessen und Reduzierung von Risiken: Skybow-Kunden können Formulare und Workflows nutzen, um Dokumente zu erfassen, zu bearbeiten und zu erstellen, und die resultierenden Dokumente anschließend direkt in KORTO für Sicherheit und Compliance speichern. Dadurch wird der gesamte Prozess optimiert und das Risiko manueller Datenübertragungen eliminiert.
3. Reduzierung von Zeit und Kosten: Durch die Nutzung von Skybow für Datenmanagement und Dokumentenerstellung sowie KORTO für Records-Management, Sicherheit und Compliance werden die Entwicklungskosten erheblich gesenkt und der Bedarf an technischen Ressourcen minimiert.
4. Erhöhte Automatisierung: Die Integration von KORTO in Skybow-Workflows hilft Kunden, zentrale Prozesse wie die Erstellung von Aufzeichnungen, die Dokumentenspeicherung und die Informationsabfrage zu automatisieren.
5. Verbesserte Zusammenarbeit: Die Integration von Skybow und KORTO erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Teams, indem sie den Echtzeit-Austausch von Informationen und Daten ermöglicht und so Kommunikation und Entscheidungsfindung verbessert.
Manuellen Aufwand und Fehler reduzieren
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KORTO als Records-Management-Plattform mit Skybow, einer der führenden Low-Code/No-Code-Plattformen auf dem Markt, Kunden beider Unternehmen dabei unterstützt, Workflows zu optimieren, das Datenmanagement zu verbessern, Automatisierung zu erweitern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen – und das alles bei reduziertem manuellem Aufwand und weniger Fehlern.