Was ist ein DMS im Bankwesen?
Table of Contents
Jede Organisation ist bestrebt, effizientere Abläufe zu entwickeln und einzuführen, um letztendlich die Qualität ihres Kundenservices zu verbessern und ihre Effizienz zu steigern. Mit den neuesten technologischen Fortschritten ist das Elektronische Dokumentenmanagementsystem (EDMS) besonders auffällig geworden.
Als Organisator für elektronische Dokumente ist ein DMS eine Struktur, die für Organisationen entwickelt wurde. Dies ist insbesondere im Bankwesen von Bedeutung, da DMS dabei hilft, Papierdokumente zu eliminieren, Dokumententransaktionen zu automatisieren und Datenprivatsphäre sowie Compliance mit gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Diese Veränderung steigert nicht nur die Leistung, sondern erleichtert auch das Kundenmanagement durch Finanzinstitute und ermöglicht ihnen, sich wettbewerbsfähig im neuen Bankenumfeld zu behaupten.
Hauptfunktionen von DMS im Bankwesen
Ein DMS ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl kritischer Funktionen innerhalb einer Bank zu erfüllen.
1. Dokumentenerfassung und -speicherung
Banken bearbeiten täglich enorme Mengen an Papierdokumenten, von Kontoeröffnungsformularen über Kreditverträge, Kundenausweisdokumente bis hin zu Finanzberichten. Ein DMS wie KORTO ermöglicht es Banken, all diese Dokumente digital zu erfassen und zu speichern, wodurch der Bedarf an physischem Speicher reduziert und der Zugriff auf wichtige Informationen erleichtert wird.
2. Dokumentenkategorisierung und Indexierung
Ein DMS ermöglicht die Kategorisierung und Indexierung von Dokumenten für eine einfache Wiederauffindbarkeit. Banken können Dokumente nach Typ, Kunde oder Transaktion klassifizieren, was das Auffinden und den Zugriff auf bestimmte Dokumente erleichtert. Dies spart Zeit und verbessert die gesamte Kundenerfahrung.
3. Automatisiertes Workflow-Management
Eine weitere wichtige Funktion eines DMS ist die Automatisierung dokumentenbezogener Arbeitsabläufe. In traditionellen Bankumgebungen durchlaufen Dokumente häufig mehrere Hände, bevor sie den Endstatus erreichen, sei es Genehmigung, Bearbeitung oder Ablage. Ein DMS automatisiert diesen Prozess, indem Dokumente an die entsprechenden Abteilungen oder Personen weitergeleitet werden, Verzögerungen reduziert und die operative Effizienz verbessert.
Vorteile von DMS für Banken
Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) im Finanzsektor bringt zahlreiche Vorteile sowohl für die Banken als Organisation als auch für deren Kunden. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Vorteile aufgeführt:
Kosteneinsparung
Es ist offensichtlich, dass die Senkung der gesamten Betriebskosten im Zusammenhang mit den zahlreichen Dokumenten ein großer Vorteil eines neuen DMS ist. Keine Ausgaben mehr für die Verwaltung virtueller Dokumente in manuellen Systemen, die Platz und Ausstattung beanspruchen.
Gedruckte Versionen müssen ebenfalls nicht mehr erstellt werden, da die Informationen über Dokumentenscanner leicht zugänglich sind. Darüber hinaus reduziert die digitale Konvertierung von Dokumenten die physischen Übertragungskosten, sodass elektronische Übertragungen verschiedener Dokumente möglich sind.
Steigerung von Effizienz und Leistung
Das DMS entlastet die Mitarbeiter, indem es ihnen Zeit spart, die sonst für die wiederholte Beschaffung von Unterlagen aufgewendet würde, und steigert so ihre Produktivität.
Im Vergleich zu manuellen Büro-Dokumentenverwaltungssystemen bietet das DMS den Vorteil, dass der Prozess der Dokumentensuche entfällt. Dies erhöht die Effizienz und führt zu besserem Kundenservice und kürzeren Bearbeitungszeiten, da alle Probleme in Echtzeit behandelt werden.
Verbesserte Kundenerfahrung
Banken können ihre Kunden schneller bedienen, indem sie den Zugriff auf Kundendaten erleichtern und die Bearbeitung optimieren. Kontoeröffnungen, Kreditbearbeitungen oder Problemlösungen werden schneller und transparenter. Ein DMS kann Selbstbedienungsportale ermöglichen, in denen Kunden auf bestimmte Dokumente zugreifen oder Anfragen stellen können, ohne die Bank physisch aufsuchen zu müssen.
DMS und regulatorische Compliance im Bankwesen
Regulatorische Compliance ist einer der kritischsten Aspekte im Bankwesen, da Finanzinstitute strenge Vorschriften und Richtlinien einhalten müssen. Ein DMS spielt eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass Banken diese Compliance Anforderungen erfüllen.
1. Aufbewahrung und Verwaltung von Unterlagen
Banken sind verpflichtet, Kundenunterlagen und Transaktionsdetails für vorgeschriebene Zeiträume aufzubewahren. Ein DMS hilft Banken, diese Unterlagen effizient zu verwalten, sicher zu speichern und die vorgeschriebene Aufbewahrungsdauer einzuhalten. Außerdem erleichtert es die einfache Wiederauffindung für Prüfungen oder Compliance-Kontrollen.
2. Erstellung von Audit-Trails
Regulierungsbehörden verlangen häufig, dass Banken Audit-Trails für alle Transaktionen und Dokumentenänderungen bereitstellen. Ein DMS protokolliert automatisch, wer ein Dokument aufgerufen, geändert oder genehmigt hat, wodurch Aktivitäten nachvollziehbar werden und eine klare Dokumentation für Regulierungszwecke entsteht.
3. Einhaltung von Datenschutzgesetzen
Mit strengen Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO in der EU müssen Banken sicherstellen, dass Kundendaten geschützt sind und verantwortungsvoll verarbeitet werden. Ein DMS bietet Werkzeuge wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und sicheren Dokumentenaustausch, um diese Anforderungen zu erfüllen.
4. Berichterstattung und Audit-Vorbereitung
Ein DMS kann detaillierte Berichte über die Dokumentenbearbeitung und Transaktionshistorien erstellen. Dies ist besonders wertvoll bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder regulatorische Überprüfungen. Da alle Dokumente elektronisch gespeichert und verwaltet werden, können Banken Auditoren schnell die erforderlichen Informationen bereitstellen, was Stress und Zeitaufwand reduziert.
Sicherheit und Datenschutz mit DMS
Datensicherheit ist für Banken entscheidend, insbesondere angesichts zunehmender Cyberbedrohungen. Ein DMS erhöht die Sicherheit sensibler Bankinformationen durch verschiedene Funktionen und Protokolle.
Verschlüsselung und sichere Speicherung
Ein DMS verschlüsselt Dokumente sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung. Dadurch bleiben wichtige Informationen wie Kundendaten, Finanzunterlagen und Verträge vor unbefugtem Zugriff oder Cyberangriffen geschützt.
Zugriffskontrolle und Benutzerberechtigungen
Mit einem guten DMS kann der Zugriff vollständig kontrolliert werden, sodass sichergestellt ist, dass nur autorisierte Personen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens Dokumente bearbeiten und genehmigen können.
Benutzerberechtigungen im System können basierend auf Rollen und Verantwortlichkeiten vergeben und verwaltet werden, um Informationslecks oder Verstöße gegen die Vertraulichkeit zu minimieren.
Verwalten Sie Ihre Dokumente mit KORTO
Verabschieden Sie sich von veralteten Prozessen und begrüßen Sie unser KI-gesteuertes System zur Dokumentenverwaltung.
KORTO bietet einen neuen Ansatz für die Dokumentenverwaltung – entwickelt für Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Unser System integriert sich nahtlos in die Tools, die Sie bereits verwenden (Tools wie Microsoft 365 und Google Workspace), und hilft Ihnen, Compliance-Anforderungen mühelos zu erfüllen.
5-second summary
DMS transformiert die Bankenbranche, indem es die Dokumentenverwaltung optimiert, die Sicherheit erhöht und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen senkt DMS die Kosten, steigert die Effizienz und verbessert die Kundenerfahrung durch schnellere Bearbeitung und Self-Service-Optionen. Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen können Banken sensible Daten sicher verwalten und gleichzeitig die Einhaltung strenger Finanzvorschriften gewährleisten.